Babies und Kinder

Oft werden Kinder als frech, störend, träumerisch oder langsam lernend abgestempelt, was auch daran liegen könnte, dass jene unter körperlichem Stress leiden.

Ein häufiges Anzeichen dafür, dass ein Baby Körperstress im Nacken hat, ist ständiges Weinen und Nörgeln ohne ersichtlichen Grund.

 

Wenn der untere Rücken körperlich belastet ist, die Hüften beim Windelwechseln angehoben werden, oder das Kind unter Verstopfung leidet, zeigt das Baby Symptome von Unwohlsein.

 

Stress im Zwerchfellbereich kann die Verdauung, Koliken und Reflux beeinflussen. Schlafstörungen, Krämpfe und Blähungen sind typische Reaktionen auf Stress.

Kinder sind unsere Zukunft und werden auf

Spendenbasis behandelt.

Kleinkinder, die sich weigern zu laufen, über schmerzende Beine klagen, leiden möglicherweise an Wachstumsschmerzen.

 

Bei Verspannungen im unteren Rücken, in der Hüfte und im Becken kann es zu einer Beeinträchtigung der Beinmuskulatur sowie einer Neigung der Füße kommen. Bettnässen kann auftreten, wenn die Nervenversorgung der Blase gereizt ist.

 

In der Schule kann es sein, dass ein Kind mit Nackenverspannungen unkonzentriert ist und als störend empfunden wird.

Bei Verspannungen im unteren Rücken werden Kinder unruhig und können nicht stillsitzen.

 

Bei Teenagern kann es zu Problemen mit der Wirbelsäulenverkrümmung oder Skoliose kommen, die sich durch das Tragen schwerer Umhängetaschen, Sportarten mit hoher Belastung oder eine schlechte Körperhaltung verschlimmern können.

URSACHEN FÜR KÖRPERSTRESS BEI BABYS UND KINDERN

Oft leiden Babys kurz nach der Geburt unter Stress, insbesondere im Nacken und in der Lendenwirbelsäule – dieser kann bei traumatischen Geburten schwerwiegend sein.

 

Bei kleinen Kindern kommt es durch häufige Stürze und Stöße beim Spielen oder beim Versuch schwere Gegenstände zu heben, zu einer Anhäufung von Körperstress.

 

Ältere Kinder sitzen möglicherweise falsch oder verbringen zu viel Zeit damit gebückt auf der Couch zu lesen oder fernzusehen.

 

Es ist sinnvoll, Babys und Kinder regelmäßig auf Stress untersuchen zu lassen, auch wenn keine Probleme erkennbar sind. Auf diese Weise werden im Körper gespeicherte Spannungen gelöst, bevor sie sich ansammeln und negative Auswirkungen auf das Nervensystem haben.

Oft können kleine Kinder ihre Gefühle nicht immer in Worte fassen, aber die Eltern bemerken möglicherweise Anzeichen, die auf körperlichen Stress hinweisen.

 

Wird ein gutmütiges Kind mürrisch und unkooperativ, spricht es von einem „komischen Gefühl im Bauch“, wird übermäßig unruhig oder klagt über schmerzende Beine leidet es unter Stress.

 

Kinder erleben BSR gerne, da es ein sanfter Vorgang ist und sie spüren eine zeitnahe Verbesserung.

 

Babys und Kinder reagieren natürlich auf BSR, da die Anspannungen noch nicht lange angesammelt sind und vom Körper problemlos freigesetzt werden.

Whatsapp